Multiple Realitäten: Experimental Art in the Eastern Bloc, 1960s-1980s bietet einen umfassenden Überblick über die experimentelle Kunst, die in sechs mittelosteuropäischen Ländern in den 1960er bis 1980er Jahren entstanden ist. Die von Walker organisierte Ausstellung zeigt eine experimentierfreudige Künstlergeneration und präsentiert Kunstwerke, die in den Vereinigten Staaten selten zu sehen sind. Trotz der geografischen Nähe waren die Künstler, die in dieser Zeit arbeiteten, mit unterschiedlichen Bedingungen für ihr tägliches Leben und ihr künstlerisches Schaffen konfrontiert und sahen sich mit einem unterschiedlichen Maß an Kontrolle und Druck seitens der staatlichen Behörden konfrontiert. Multiple Realities beleuchtet die Art und Weise, in der Künstler die offiziellen Systeme verweigerten, umgingen, umgingen und unterliefen und dabei Werke schufen, die oft mit Witz, Humor oder Ironie gespickt waren und konzeptionelle oder formale Innovationen enthielten.
Die Auto-Perforations-Artisten sind mit Fotos und Videos in der Ausstellung vertreten.
Es erscheint ein Katalog.
Weitere Ausstellungsorte waren:
Walker Art Centre
Phoenix Art Museum
Jahresendausstellung der Galerie Packschuppen in Glashütte mit Künstlern aus der Region
„alpha*beten“ Verschriftungen in Klöstern und Kirchen, Prignitzmuseum im Dom zu Havelberg, Mai 2025
Interventionen mit dem Kosmos Schrift im Kloster Jerichow